Fleissige Hände produzierten in der Stiftungs-Apotheke
für den kleinsten Weihnachtsmarkt des Ruhrgebietes
Labor und Apotheke mal anders: Schon seit Mitte Oktober werden in der Augusta-Kranken-Anstalt nicht nur Pülverchen und Essenzen gemischt, sondern auch jene begehrten „Stoffe“, mit denen der traditionsreiche kleine Weihnachtsmarkt zugunsten des Fördervereins Afrika vor dem Haupteingang der Klinik an der Bergstraße bestückt wird: Ab 4. Dezember gibt es dort wieder tolle, handgefertigte Seifen, Tees, Kandis und natürlich den ebenso leckeren wie beliebten Eierlikör.
Dr. Robert Kersten, Chef der Apotheke und des Labors, versorgt mit seinem Team normalerweise die Menschen in den drei Krankenhäusern der Evangelischen Stiftung Augusta, ist verantwortlich für ein gewaltiges und komplexes Spektrum medizinischer Leistungen, das vom einfachsten Medikament bis zu kompliziertesten Laboranalysen reicht. Einmal im Jahr allerdings arbeiten sie alle mit viel Begeisterung und Engagement auch für den kleinsten Weihnachtsmarkt des Ruhrgebiets, an dessen Ständen Chefärzte und leitende Angestellte des Augusta als ehrenamtliches „Verkaufspersonal“ fungieren.
Die Pharmazeutisch-Technischen Assistenten Christopher Kobus, Jasmin Hasko, Gabriele Pfitzner und Andrea Winters hatten in der Apotheke alle Hände voll zu tun, um neben der täglich ohnehin anfallenden Arbeit auch noch das „Weihnachtsgeschäft“ zu bewältigen. „Und wir haben schon wieder die Eierlikör-Menge gesteigert“, erzählt Kobus lächelnd. Gemeinsam mit Dr. Kersten, Andrea Winters und der Verwaltungs-Mitarbeiterin Eva Söbbing stemmte er die Produktion der alkoholhaltigen, gelben Leckerei. Darüber hinaus wurde aber wie immer - auch noch Kaffee-Likör angefertigt.
Dass der Eierlikör exzellent sein muss, beweist die seit Jahren steigende Nachfrage.
Gabriele Pfitzner mischte den Tee, Kobus und Hasko zeichneten für die Seife verantwortlich, die stets zuerst in Produktion geht, weil sie, so Kobus, „acht Wochen liegen muss, bevor sie fest wird.“ Das ist eine sehr lange Vorlaufzeit für ein sehr schönes Produkt, das als nettes Mitbringsel sehr schnell den Besitzer wechselt.
Die Augusta-Küche schließlich versorgt den Mini-Markt mit Speisen, Waffeln, selbstgebackenen Plätzchen, Früchtebrot, Glühwein und vielem mehr. Kunsthandwerkliche Arbeiten, Cremes und Gewürze sowie erstklassige Weine aus Südafrika runden das Angebot ab. In der Eingangshalle plant der Förderverein eine Verkaufsausstellung mit Skulpturen aus Afrika.
Weihnachtsmarkt an der Augusta-Kranken-Anstalt
in der Zeit vom
montags bis freitags
Sonntag,
Sonderprogramm am Sonntag, 3. Advent 14.12.08,