Alkohol und Gesundheit
Während die Schlemmerei mit flüssigen und bissfesten Leckereien bei den vielen Weihnachtsfeiern so kurz vor dem Fest massiv um sich greift, lassen sich Mediziner aus Hattingen und Bochum bei ihrer Jahresabschlussveranstaltung am 11. Dezember, 20 Uhr, in Diergardts „Kühlem Grund“ mit „Kritischem und Tröstlichem“ zum Thema „Alkohol und Gesundheit“ weiterbilden.
Mehr als 110 Ärzte haben sich bereits angemeldet, um gemeinsam den Ausführungen von Professor Dr. Dr. Berndt Lüderitz, dem emeritierten Chef der Klinik für Kardiologie des Universitätsklinikums Bonn zu lauschen. Die Veranstalter von der Klinik für Geriatrie des Augusta in Bochum-Linden, von der Ärztegruppe Bochum-Linden-Dahlhausen und aus der Klinik für Innere Medizin des Evangelischen Krankenhauses Hattingen erwarten keinen belehrenden Vortrag mit erhobenem Zeigefinger, sondern eine fachlich fundierte Bestandsaufnahme aus berufenem Munde. Professor Lüderitz verstehe es, so EvK-Chefarzt Prof. Dr. Andreas Tromm, „sein Referat mit kultur- und zeitgeschichtlichen Details zu unterlegen, die ganz im Sinne des ‚studium generale’ allgemeinbildend sind.“
Wie bei zahlreichen Medikamenten hängen der therapeutische Nutzen des Alkohols, aber auch dessen negative Auswirkungen auf wichtige Organsysteme von der verabreichten Dosis ab. Moderater Alkoholkonsum zum Schutz des Herzens und schädigende Einflüsse z.B. auf die Leber werden in fachlicher Hinsicht deshalb kontrovers diskutiert.